Inhaltsverzeichnis.
-
A Gesetzgebung
- A-01.01 Bundesgesetz über die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht
- A-01.10 Verordnung über das Personal der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht
- A-01.11 Verordnung über die Erhebung von Gebühren und Abgaben durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht
- A-01.12 Finanzmarktprüfverordnung
- A-01.13 Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Datenbearbeitung
- A-03.01 Bundesgesetz über die Banken und Sparkassen
- A-03.10 Verordnung über die Banken und Sparkassen
- A-03.11 Verordnung über die Eigenmittel und Risikoverteilung für Banken und Effektenhändler
- A-03.11a Anhänge 1 bis 9 der Eigenmittelverordnung
- A-03.12 Verordnung über die Liquidität der Banken
- A-03.12a Anhänge 1 bis 3 der Verordnung über die Liquidität der Banken
- A-03.20 Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die ausländischen Banken in der Schweiz
- A-03.21 Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Insolvenz von Banken und Effektenhändlern
- A-04.01 Bundesgesetz über die Finanzmarktinfrastrukturen und das Marktverhalten im Effekten- und Derivatehandel
- A-04.10 Verordnung über die Finanzmarktinfrastrukturen und das Marktverhalten im Effekten- und Derivatehandel
- A-04.10a Anhang 2 der Finanzmarktinfrastrukturverordnung : Transaktionsregistern zu meldende Angaben
- A-04.20 Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Finanzmarktinfrastrukturen und das Marktverhalten im Effekten- und Derivatehandel
- A-04.30 Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote
- A-05.01 Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel
- A-05.10 Verordnung über die Börsen und den Effektenhandel
- A-07.01 Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen
- A-07.10 Verordnung über die kollektiven Kapitalanlagen
- A-07.20 Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die kollektiven Kapitalanlagen
- A-07.21 Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über den Konkurs von kollektiven Kapitalanlagen
- A-09.01 Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag
- A-09.02 Bundesgesetz betreffend die Aufsicht über Versicherungsunternehmen
- A-09.10 Verordnung über die Beaufsichtigung von privaten Versicherungsunternehmen
- A-09.11 Verordnung betreffend die Pfändung, Arrestierung und Verwertung von Versicherungsansprüchen nach dem Bundesgesetz vom 2. April 1908 über den Versicherungsvertrag
- A-09.12 Verordnung über die Aufhebung von Beschränkungen der Vertragsfreiheit in Versicherungsverträgen
- A-09.20 Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Beaufsichtigung von privaten Versicherungsunternehmen
- A-09.21 Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über den Konkurs von Versicherungsunternehmen
- A-15.01 Bundesgesetz über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung
- A-15.10 Verordnung über die Meldestelle für Geldwäscherei
- A-15.11 Verordnung über die Kontrolle des grenzüberschreitenden Barmittelverkehrs
- A-15.13 Verordnung über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung
- A-15.20 Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung im Finanzsektor
- A-15.30 Verordnung der Eidgenössischen Spielbankenkommission über die Sorgfaltspflichten der Spielbanken zur Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung
- A-23.01 Bundesgesetz über den Konsumkredit
- A-23.10 Verordnung zum Konsumkreditgesetz
- A-23.12 Verordnung des EJPD über den Höchstzinssatz für Konsumkredite
- A-25.01 Übereinkommen über das auf Trusts anzuwendende Recht und über ihre Anerkennung
- A-25.02 Bundesbeschluss über die Genehmigung und Umsetzung des Haager Übereinkommens über das auf Trusts anzuwendende Recht und über ihre Anerkennung
- A-29.01 Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
- A-29.10 Verordnung über die Bekanntgabe von Preisen
- A-29.20 Informationsblatt : Preisbekanntgabe und Werbung - Bank- und bankähnliche Dienstleistungen
- A-35.01 Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
- A-35.02 Bundesgesetz über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
- A-35.10 Verordnung über die Aufsicht in der beruflichen Vorsorge
- A-35.11 Verordnung über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
- A-35.12 Verordnung über die steuerliche Abzugsberechtigung für Beiträge an anerkannte Vorsorgeformen
- A-35.13 Verordnung über die Freizügigkeit in der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
- A-35.14 Verordnung über die Anlagestiftungen
- A-41.01 Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbank
- A-41.02 Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel
- A-41.10 Münzverordnung
- A-41.11 Verordnung zum Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbank
- A-41.20 Organisationsreglement der Schweizerischen Nationalbank
- A-41.21 Tarif für ausser Kurs gesetzte Münzen
- A-43.01 Bundesgesetz über Bucheffekten
- A-43.02 Übereinkommen über die auf bestimmte Rechte an intermediärverwahrten Wertpapieren anzuwendende Rechtsordnung
- A-43.03 Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des Übereinkommens über die auf bestimmte Rechte an intermediärverwahrten Wertpapieren anzuwendende Rechtsordnung
- A-46.10 Bundesgesetz über die internationale Amtshilfe in Steuersachen
- A-46.11 Verordnung über die internationale Amtshilfe in Steuersachen
- A-46.20 Bundesgesetz über die Umsetzung des FATCA-Abkommens zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten
- A-46.30 Bundesgesetz über die Aufhebung des Zinsbesteuerungsgesetzes vom 17. Dezember 2004 und des Bundesgesetzes vom 15. Juni 2012 über die internationale Quellenbesteuerung
- A-46.40 Bundesgesetz über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen
- A-46.41 Verordnung über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen
- A-46.45 Wegleitung Standard für den automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten : Gemeinsamer Meldestandard
- A-46.50 Program for non-prosecution agreements or non-target letters for Swiss banks and joint statement
-
B FINMA
- B-01.01 Reglement über die Organisation der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA
- B-01.02 Verhaltenskodex der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht
- B-01.03 Leitlinien zur Finanzmarktregulierung
- B-01.04 Leitlinien zum Enforcement
- B-01.05 Leitlinien zur Kommunikation
- B-01.10 Memorandum of Understanding im Bereich Finanzstabilität zwischen der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA und der Schweizerischen Nationalbank SNB
- B-01.11 Memorandum of Understanding im Bereich Finanzstabilität und Informationsaustausch zur Finanzmarktregulierung zwischen dem Eidgenössischen Finanzdepartement EFD und der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA und der Schweizerischen Nationalbank SNB über die tripartite Zusammenarbeit der Schweizer Finanzmarktbehörden
- B-08.03 Rundschreiben 2008/3 : Gewerbsmässige Entgegennahme von Publikumseinlagen durch Nichtbanken im Sinne des Bankengesetzes
- B-08.04 Rundschreiben 2008/4 : Führung des Effektenjournals durch Effektenhändler und Teilnehmer
- B-08.05 Rundschreiben 2008/5 : Erläuterungen zum Begriff Effektenhändler
- B-08.06 Rundschreiben 2008/6 : Messung, Bewirtschaftung und Überwachung der Zinsrisiken bei Banken
- B-08.07 Rundschreiben 2008/7 : Auslagerung von Geschäftsbereichen bei Banken
- B-08.10 Rundschreiben 2008/10 : Von der Eidg. Finanzmarktaufsicht als Mindeststandard anerkannte Selbstregulierung
- B-08.12 Rundschreiben 2008/12 : Regelung der Rückkaufsbedingungen der beruflichen Vorsorge im Geschäftsplan und den AVB
- B-08.13 Rundschreiben 2008/13 : Tarifierung der Todesfall- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung im Rahmen der beruflichen Vorsorge
- B-08.14 Rundschreiben 2008/14 : Aufsichtsreporting nach Jahres- und Halbjahresabschluss bei Banken
- B-08.15 Rundschreiben 2008/15 : Fusionen, Spaltungen, Umwandlungen und Vermögensübertragungen von Krankenversicherern nach KVG im Bereich der Krankenzusatzversicherungen nach VVG
- B-08.17 Rundschreiben 2008/17 : Informationsaustausch zwischen den SRO und der FINMA betreffend Anschlüsse, Ausschlüsse und Austritte von Finanzintermediären
- B-08.19 Rundschreiben 2008/19 : Eigenmittelanforderungen für Kreditrisiken bei Banken
- B-08.20 Rundschreiben 2008/20 : Eigenmittelanforderungen für Marktrisiken bei Banken
- B-08.21 Rundschreiben 2008/21 : Eigenmittelanforderungen und qualitative Anforderungen für operationelle Risiken bei Banken
- B-08.22 Rundschreiben 2008/22 : Offenlegungspflichten im Zusammenhang mit den Eigenmitteln und der Liquidität
- B-08.23 Rundschreiben 2008/23 : Risikoverteilung bei Banken
- B-08.25 Rundschreiben 2008/25 : Selbstständige Auskunftspflicht der Versicherungsunternehmen über alle für die Aufsicht relevanten Vorkommnisse
- B-08.36 Rundschreiben 2008/36 : Betriebsrechnung berufliche Vorsorge
- B-08.42 Rundschreiben 2008/42 : Versicherungstechnische Rückstellungen in der Schadenversicherung
- B-08.43 Rundschreiben 2008/43 : Versicherungstechnische Rückstellungen in der Lebensversicherung
- B-10.01 Rundschreiben 2010/1 : Mindeststandards für Vergütungssysteme bei Finanzinstituten
- B-10.02 Rundschreiben 2010/2 : Pensions- und Darlehensgeschäfte mit Wertschriften (Repo/SLB)
- B-10.03 Rundschreiben 2010/3 : Zusatzversicherung zur sozialen Krankenversicherung und Spezialfragen der privaten Krankenversicherung
- B-11.01 Rundschreiben 2011/1 : Ausführungen zur Geldwäschereiverordnung (GwV)
- B-11.02 Rundschreiben 2011/2 : Eigenmittelpuffer und Kapitalplanung bei Banken
- B-11.03 Rundschreiben 2011/3 : Versicherungstechnische Rückstellungen in der Rückversicherung
- B-13.01 Rundschreiben 2013/1 : Aufsichtsrechtlich anrechenbare Eigenmittel von Banken
- B-13.03 Rundschreiben 2013/3 : Prüfwesen
- B-13.05 Rundschreiben 2013/5 : Grundlagen für die Erfassung von Liquiditätsrisiken sowie für die Berichterstattung zur Liquidität durch Versicherer
- B-13.07 Rundschreiben 2013/7 : Limitierung gruppeninterner Positionen bei Banken
- B-13.08 Rundschreiben 2013/8 : Aufsichtsregeln zum Marktverhalten im Effektenhandel
- B-13.09 Rundschreiben 2013/9 : Vertrieb im Sinne der Gesetzgebung über die kollektiven Kapitalanlagen
- B-15.01 Rundschreiben 2015/1 : Rechnungslegungsvorschriften für Banken, Effektenhändler, Finanzgruppen und -konglomerate (RVB)
- B-15.02 Rundschreiben 2015/2 : Qualitative Anforderungen an das Liquiditätsrisikomanagement und quantitative Anforderungen an die Liquiditätshaltung
- B-15.03 Rundschreiben 2015/3 : Berechnung der ungewichteten Eigenmittelquote (Leverage Ratio) bei Banken
- B-16.01 Rundschreiben 2016/1 : Offenlegungspflichten im Zusammenhang mit den Eigenmitteln und der Liquidität
- B-16.02 Rundschreiben 2016/2 : Grundlagen zum Bericht über die Finanzlage
- B-16.03 Rundschreiben 2016/3 : Grundlagen für die Durchführung einer Selbstbeurteilung der Risikosituation und des Kapitalbedarfs (ORSA) und für die Berichterstattung an die FINMA
- B-16.04 Rundschreiben 2016/4 : Unterstellung, Organisation, Struktur, gruppeninterne Vorgänge sowie Berichterstattung von Versicherungsgruppen und -konglomeraten
- B-16.05 Rundschreiben 2016/5 : Anlagen im Gesamtvermögen und im gebundenen Vermögen von Versicherungsunternehmen
- B-16.06 Rundschreiben 2016/6 : Lebensversicherung
- B-16.07 Rundschreiben 2016/7 : Sorgfaltspflichten bei der Aufnahme von Geschäftsbeziehungen über digitale Kanäle
- B-17.01 Rundschreiben 2017/1 : Corporate Governance, Risikomanagement und interne Kontrollen bei Banken
- B-17.02 Rundschreiben 2017/2 : Corporate Governance, Risikomanagement und internes Kontrollsystem bei Versicherern
- B-17.03 Rundschreiben 2017/3 : Schweizer Solvenztest (SST)
- B-17.04 Rundschreiben 2017/4 : Anforderungen an den verantwortlichen Aktuar
- B-17.05 Rundschreiben 2017/5 : Anforderungen an die Geschäftspläne von Versicherungsunternehmen
- B-17.06 Rundschreiben 2017/6 : Direkte Übermittlung von nicht öffentlichen Informationen an ausländische Behörden und Stellen durch Beaufsichtigte
- B-17.07 Rundschreiben 2017/7 : Eigenmittelanforderungen für Kreditrisiken bei Banken
- B-18.01 Rundschreiben 2018/1 : Pflichten von Betreibern eines organisierten Handelssystems (OHS)
- B-18.02 Rundschreiben 2018/2 : Meldepflicht von Effektengeschäften
- B-18.03 Rundschreiben 2018/3 : Auslagerungen bei Banken und Versicherungsunternehmen
-
C Andere Behörden
- C-03.01 Geschäftsbedingungen der Schweizerischen Nationalbank
- C-03.05 Reglement für private Finanzanlagen und Finanzgeschäfte von Mitgliedern der Bankleitung
- C-03.06 Private Finanzanlagen und Finanzgeschäfte von Mitarbeitenden der SNB (Weisung Nr. 184)
- C-03.07 Verhaltenskodex für die Mitglieder des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank
- C-03.08 Verhaltenskodex der Schweizerischen Nationalbank
- C-03.10 Merkblatt über die Reproduktion von Banknoten
- C-05.01 Reglement der Übernahmekommission
- C-05.05 Richtlinie betreffend die Interessenkonflikte von Mitgliedern und Mitarbeitenden der Übernahmekommission
- C-05.10 UEK-Rundschreiben Nr. 1 : Rückkaufprogramme
- C-05.11 UEK-Rundschreiben Nr. 2 : Liquidität im Sinn des Übernahmerechts
- C-05.12 UEK-Rundschreiben Nr. 3 : Prüfung von öffentlichen Kaufangeboten
- C-05.13 UEK-Rundschreiben Nr. 4 : Zustellung an die bedeutenden Medien
- C-09.01 Organisations- und Geschäftsreglement der Oberaufsichtskommission für berufliche Vorsorge
- C-09.10 Weisung W-01/2012 : Zulassung von Expertinnen und Experten für berufliche Vorsorge
- C-09.11 Weisung W-02/2012 : Standard für Jahresberichte der Aufsichtsbehörden
- C-09.13 Weisung W-02/2013 : Ausweis der Vermögensverwaltungskosten
- C-09.14 Weisung W-03/2013 : Unabhängigkeit des Experten für berufliche Vorsorge
- C-09.15 Weisung W-04/2013 : Prüfung und Berichterstattung der Revisionsstelle
- C-09.16 Weisung W-05/2013 : Massgebliche Kennzahlen sowie weitere Informationspflichten für Anlagestiftungen
- C-09.17 Weisung W-01/2014 : Zulassung von Vermögensverwaltern in der beruflichen Vorsorge
- C-09.18 Weisung W-02/2014 : Bedingungen für Anlagestiftungen bei Überschreitung der Schuldner- und Gesellschaftsbegrenzung nach Art. 54 und 54a BVV 2 unter Anwendung des Art. 26 Abs. 3 ASV
- C-09.19 Weisung W-03/2014 : Erhebung von Fachrichtlinien der SKPE zum Mindeststandard
- C-09.20 Weisung W-04/2014 : Säule 3a Stiftungen und Freizügigkeitsstiftungen
- C-09.21 Weisung W-05/2014 : Vergabe von Eigenhypotheken
- C-09.22 Weisung W-01/2016 : Anforderungen an Anlagestiftungen
- C-09.23 Weisung W-02/2016 : Wohlfahrtsfonds gemäss Art. 89a Abs. 7 ZGB
- C-09.24 Weisung W-03/2016 : Qualitätssicherung in der Revision nach BVG
- C-09.25 Weisung W-01/2017 : Massnahmen zur Behebung von Unterdeckungen in der beruflichen Vorsorge
-
D Selbstregulierung
- D-01.01 Richtlinien für das Management des Länderrisikos
- D-01.02 Richtlinie zu Notes ausländischer Schuldner
- D-01.03 Richtlinien über die Zuteilung von eigenkapitalbezogenen Effekten bei öffentlichen Platzierungen in der Schweiz
- D-01.04 Behandlung von Falschgeld und falschen Edelmetall-Münzen und -Barren
- D-01.05 Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse
- D-01.06 Verhaltensregeln für Effektenhändler bei der Durchführung des Effektenhandelsgeschäftes
- D-01.07 Empfehlungen für das Business Continuity Management (BCM)
- D-01.08 Empfehlungen der SBVg und der KOKES zur Vermögensverwaltung gemäss Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
- D-01.09 Richtlinien über die Protokollierungspflicht nach Art. 24 Abs. 3 des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG)
- D-01.11 Richtlinien betreffend Mindestanforderungen bei Hypothekarfinanzierungen
- D-01.12 Richtlinien für die Prüfung, Bewertung und Abwicklung grundpfandgesicherter Kredite
- D-01.13 Richtlinien über die Behandlung kontakt- und nachrichtenloser Vermögenswerte bei Schweizer Banken (Narilo-Richtlinien)
- D-01.14 Richtlinien über die Information der Anlegerinnen und Anleger zu strukturierten Produkten
- D-01.15 Vereinbarung der Schweizer Banken und Effektenhändler über die Einlagensicherung
- D-01.16 Merkblatt Finanzierungsgeschäfte für verbeiständete Personen : Eine Empfehlung der SBVg und der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz (KOKES)
- D-01.17 Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken
- D-01.17a Kommentar zur Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken (VSB 16)
- D-01.17b Anhang des Kommentars zur Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflicht der Banken (VSB 16) : Fallbeispiele
- D-01.18 Richtlinien betreffend Treuhandanlagen
- D-01.19 Richtlinien für Vermögensverwaltungsaufträge
- D-05.01 Verfahrensordnung für den Schweizerischen Bankenombudsman
- D-05.02 Reglement betreffend Interessenkonflikte für die Ombudsstelle (Verhaltenskodex)
- D-07.10 Verhaltensregeln der Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA
- D-07.40 Richtlinien für die Bewertung des Vermögens von kollektiven Kapitalanlagen und die Behandlung von Bewertungsfehlern bei offenen kollektiven Kapitalanlagen
- D-07.45 Richtlinie für Geldmarktfonds
- D-07.50 Richtlinie für den Vertrieb kollektiver Kapitalanlagen
- D-07.60 Richtlinie zur Berechnung und Offenlegung der Total Expense Ratio (TER) von kollektiven Kapitalanlagen
- D-07.61 Richtlinie zur Berechnung und Publikation der Performance von kollektiven Kapitalanlagen
- D-07.61a Anhang der Richtlinie zur Berechnung und Publikation der Performance von kollektiven Kapitalanlagen : Beispiel zur Berechnung der Performance und Beispiel zur Darstellung der Performance in Publikationen
- D-07.62 Richtlinie für Pflichten im Zusammenhang mit der Erhebung von Gebühren und der Belastung von Kosten sowie deren Verwendung (Transparenzrichtlinie)
- D-07.63 Richtlinien zu den "Wesentlichen Informationen für die Anlegerinnen und Anleger" für Effektenfonds sowie für übrige Fonds für traditionelle Anlagen in der Form von Publikumsfonds
- D-07.64 Obligatorische schweizerische Bestimmungen für KIID ausländischer kollektiver Kapitalanlagen, die in der Schweiz vertrieben werden sollen
- D-07.70 Richtlinie für die Immobilienfonds
- D-11.01 Handelsreglement
- D-11.10 Kotierungsreglement
- D-11.30 Richtlinie betr. Informationen zur Corporate Governance
- D-11.31 Richtlinie betr. Ad hoc-Publizität
- D-11.32 Richtlinie betr. Offenlegung von Management-Transaktionen
-
E Archiv (2009, 2011, 2013)